SPENDEN SIE FÜR UNSER JUGENDHAUS!
IBAN DE46 4006 0265 0023 0906 01 / BIC GENODEM1DKM
(Sie erhalten eine Spendenbescheinigung.) Vielen Dank.
BITTE SPENDEN SIE FÜR UNSER NEUES JUGENDHAUS!
IBAN DE46 4006 0265 0023 0906 01 / BIC GENODEM1DKM
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung.
Vielen Dank.

Einfach Überweisungsträger downloaden
Dank Ihres Engagement sind wir schon einen guten Schritt weiter: Wir haben schon knapp 2,9 MIO EUR zusammen!
Davon sind:
1,25 MIO EUR PRIVATSPENDEN,
1,4 MIO EUR FÖRDERMITTEL VOM ERZBISTUM HAMBURG und 0,15 MIO EUR FÖRDERMITTEL VON DER KfW
0,15 MIO EUR FREUNDESKREIS KLOSTER NÜTSCHAU e.V.
Das bestätigt unseren Auftrag für unsere benediktinische Jugendarbeit im Kloster Nütschau.
Es fehlen leider noch über EINE MIO EUR
Hier sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Zur Zeit laufen noch weitere Anträge bei Stiftungen und Hilfswerken zur weiteren Förderungen.
Bitte helfen Sie uns weiterhin:
Mit Ihrem Gebet, Ihren Spenden und Ideen.

BAUPLATZ-SEGNUNG
am Hochfest des hl. Benedikt
21. März 2023
.jpeg)





ERSTER SPATENSTICH AM 21. MÄRZ 2023

DATEN UND FAKTEN ZUM NEUEN JUGENDHAUS







VIERER-GRUPPENSCHLAFRÄUME (WC/DUSCHE)
MIT 38 ÜBERNACHTUNGSPLÄTZEN
PLENUM, MEDITATIONSRAUM
MULTIFUNKTIONALE EINGANGSHALLE


Holzmodel (Maßstab 1:100)


UNSERE ERFOLGREICHEN
JUGENDHAUS-FUNDRAISING-KALENDER
KALENDER-PROJEKT 2022


Kalenderblatt 2022 – ein Kunstprojekt von und mit Klemens Ortmeyer und Matthias Klose und vielen Jugendlichen aus dem Jugendhaus St. Benedikt
KALENDER-PROJEKT 2021



Kalender 2021 – HELFENDE HÄNDE
Ein Kunstprojekt von Jugendlichen aus dem Jugendhaus und unserem Fotografen Klemens Ortmeyer
GESCHENKIDEE
GESCHENKIDEE

GESCHENKIDEE
Jugendarbeit im Kloster Nütschau
Jugendliche in Nütschau – ein bekanntes und beliebtes Bild mit einer langen Tradition. Junge Menschen bekommen hier Impulse für ihre individuelle Gottsuche und ihr Leben. Unser Jugendhaus Sankt Benedikt – direkt gegenüber dem Kloster – bietet Raum für Begegnung, Spiel und Spaß, Austausch über Gott und die Welt, Vertiefung und Ausbau ihres Glaubens als Bestandteil ihres Lebens.
Aufgrund der mangelnden Zukunftsfähigkeit des jetzigen Jugendhauses, Nutzung als solches seit 1976 (Baujahr 1906, Anbau 1994) haben wir uns entschieden ein Haus neu zubauen. Es soll wieder ein bescheidenes, zweckmäßiges, zeitgemäßes Haus für junge Menschen werden: Zum Wohlfühlen und Fortbilden, zur Gemeinschaft-Bildung und Weiterentwicklung der individuellen Persönlichkeit von Jugendlichen – die Vision moderner benediktinischer Jugendarbeit. Dazu ist der Austausch, das methodisches Arbeiten und die Erfahrung von lebendiger Gemeinschaft zentral. Etwas von der Kraft des Ortes in der Begegnung untereinander und mit uns Mönchen sollen die Jugendlichen mit in ihren Alltag nehmen können.
Ein Aufenthalt im neuen und emissionsarmen komplett aus Holz gefertigten Jugendhaus wird zu einem nachhaltigen Erlebnis: In diesem modernen, zeitlosen und großzügigen Gebäude-Komplex, der eine Synergie zwischen dem architektonischen und dem programmatischen Angebot benediktinischer Jugendarbeit aufbaut, schaffen wir Benediktiner Raum für das KOMM + SIEH.

